Schon seit Urzeiten üben Farbedelsteine eine große Faszination auf die Menschen aus. Dieser Zauber geht vor allem auf die Fähigkeit der Steine zurück, das Licht auf jegliche Arten zu reflektieren und absorbieren.
Früher waren besonders die Rubine, Saphire und Smaragde beliebt, heute liegen aber auch andere Farbedelsteine wie Citrin, Aquamarin oder Amethyst ganz vorn in der Gunst von Sammlern und Kapitalanlegern.
Diamanten, Rubine und Smaragde gelten in der ganzen Welt als kostbar. Ihre Farben, ihr Glanz, die Härte und ihre manchmal unendlich scheinende Tiefe ziehen uns in ihren Bann. Von ihnen geht eine ungeheure Faszination aus. Eindeutig im Trend liegen heute die funkelnden, echten Farbedelsteine.
In der Natur fallen uns die Edelsteine besonders auf. Sagen und Mythen umranken sie und Menschen glauben noch immer an die heilende Wirkung mancher Steine.
Seit Jahrtausenden fühlen sich die Menschen durch Edelsteine fasziniert. Lange Zeit waren die transparenten Mineralien mit einem höheren Härtegrad als sieben nur bestimmten "Eingeweihten" zugänglich. Zudem war die Verwendung von Edelsteinen als Schmuckstein ein Vorrecht von Kirche und Adel, symbolisierten sie doch vor allem die mit dem Reichtum verbundene Macht.
Also kurzum: Edelsteine – pure Faszination!